Gelsenkirchen. Worüber man nicht sprechen kann, darüber soll man schweigen.

In diesem Sinne gibt es erst einmal einen pietätvollen Schweigebericht im Sinne Wittgensteins:
„Wittgensteins Hauptanliegen ist es, die Philosophie von Unsinn und Verwirrung zu bereinigen, denn die „meisten Sätze und Fragen, welche über philosophische Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig. Wir können daher Fragen dieser Art überhaupt nicht beantworten, sondern nur ihre Unsinnigkeit feststellen.“
Die meisten Fragen und Sätze beruhen darauf, dass wir unsere Sprachlogik nicht verstehen.
Übrigens: Wer die Sprachlogik (Fragen, Sätze, Inhalte und Antworten) der Strukturellen Korruption kennt, versteht, was ich hiermit meine.
Die Ratssitzung hat Patrick Jedamzik (GRÜNE) wieder mal live gebloggt.